Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.
Demokratie
Uganda: Museveni für sechste Amtszeit wiedergewählt
Kennt man die Bäume nicht, behandelt man sie alle wie Feuerholz. (Sprichwort aus Uganda) Das Durchschnittsalter in Uganda liegt bei 15,5 Jahren. Knapp die Hälfte der Einwohner ist unter 14 Jahre alt. Zwei Millionen Mädchen unter 15 Jahren bekommen jedes Jahr ein Kind. Fertilitätsrate: 5,91 (Top 5 weltweit), Damit hat das Land die durchschnittlich jüngste […]
Scheiß auf Dich, scheiß auf mich.
Ich fühle meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht.
Bedroht fühle ich mich durch Beschränkte und Rechte.
Top 10 der schlimmsten antisemitischen Vorfälle
Jedes Jahr veröffentlicht das Simon Wiesenthal Center eine Liste mit den zehn schlimmsten antisemitischen Vorfällen eines Jahres.
Das wär doch was!
Statt all der eingeübten und oft wiederholten Betroffenheitsrethorik wäre es wüsnchenswert, von einem, NUR einem Politiker folgenden Satz zu hören: “In unserer Gesellschaft darf jeder seine Religion ausüben, wie er es möchte; gleichzeitig muss er es aushalten, dass seine Religion öffentlich veralbert, verspottet und lächerlich gemacht wird. Die Freiheit der Kunst und der Satire stehen […]
LACHEN, BIS DIE JIHADISTEN KOMMEN
Man kann Witze über alles machen, nur nicht über Mohammed, über Allah, über den Koran, über die Schriften? “Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen“, hat George Orwell gesagt. Aber das kann man nur erreichen, wenn Kritik (auch an welcher Religion auch immer), zum […]
Mehr Zensur wagen?
Für liberale Werte einzutreten bedeutet, Meinungen zu verteidigen, mit denen wir grundsätzlich nicht einverstanden sind. Jeder kann Meinungen verteidigen, mit denen er einverstanden ist. Man muss ein wahrer Liberaler sein, um für diejenigen einzutreten, deren Meinungen wir unglaublich irritierend finden oder mit denen wir grundsätzlich nicht übereinstimmen. Sonst zählt nur noch das verordnete „höhere Ziel“, […]
Blackrock will Kanzler!
Merz wird dem konservativen Flügel der CDU und einer Gruppe, die sich als Werteunion bezeichnet, zugerechnet. Darüber hinaus ist er Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Für mediale Aufmerksamkeit sorgte Merz außerdem, als er sich mit einem Einkommen von einer Million Euro zur „gehobenen Mittelschicht“ zählte. Zur Oberschicht gehörten laut seiner Aussage nur Menschen, die […]
Ein Tag im Februar
„Wer sich vorgesetzt hat, ein möglichst ehrliches und anschauliches Bild seiner Zeit zu geben, muß auch den Mut haben, romantische Vorstellungen zu enttäuschen … So sonderbar es scheinen mag: ich war an diesen historischen Februartagen 1934 in Wien und habe nichts gesehen von den entscheidenden Ereignisse, die sich in Wien abspielten und nichts, auch nicht […]
Eigen- vs. Fremdwahrnehmung
Vizekanzler und Grünen Chef Werner Kogler hält die Diskussion rund um die Sicherungshaft für „völlig übertrieben“. Andere halten die Sicherungshaft für „völlig übertrieben“.
Nazis schlecht fürs Klima!
“Heute vor 75 Jahren wurde Auschwitz befreit. Der Holocaust war eines der größten Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die Nazis gehören auch zu den größten Klimasünder*innen, da ihr Vernichtungskrieg und ihre Panzer riesige Mengen an CO2 produziert haben. Viele Politiker sagen, dass sich das nicht wiederholen darf. Aber was tun sie gegen den Klima-Holocaust, der in […]
#umweltsau
Irgendwo ein fehlendes “*” oder “I” ? Eine Zweifelhafte Andeutung, eine gefühlte Verallgemeinerung, eine kleines Mikroaggressiönchen, eine fehlende Triggerwarnung? Alarmstimmung von Hamburg bis Bozen, sind wir schon wieder soweit, Nazis ante portas? Ein alte selbstbestimmte Frau als “Sau” zu bezeichnen? Achgottchen verstehen Sie keinen Spaß, erkennnen Sie Trottel die Satire nicht, wohl rechts oder was? […]
Heiko, Heiko, …
System Change – Not Climate Change
“Die Demokratie so wie sie jetzt ist, bringt einfach nicht die richtigen Maßnahmen durch, sie setzt nicht mal ihre eigenen Klima-Beschlüsse um. Die Frage ist also: Wie können wir etwas ändern? Darüber muss es eine Diskussion geben. Mit einem System weiterzumachen, das nicht funktioniert, ist definitiv keine Lösung.” (© Fr. Carola Rackete) Die Nebenwirkungen der […]