Ein Putsch der Juristen und Banker

Oder: Wie man die Demokratie bei lebendigem Leib beerdigt und es „Klimaschutz“ nennt Es ist ein leiser Staatsstreich, fast höflich im Ton, ein Putsch mit Füllfederhalter und Robe, nicht mit Bajonett. Die Demokratie wird nicht gestürzt, sondern abgewickelt, wie eine überschuldete GmbH. Die Richter regeln das schon. Die Zentralbank macht …

Weiterlesen

Die große Klimakarawane

Willkommen im Zeitalter der Emissionsgala Es war einmal, in einem fernen, feuchten Landstrich namens Belém, dort wo der Amazonas schnaubt und das CO₂ der Kreuzfahrtschiffe gegen den Urwald dampft, als die Menschheit beschloss, sich ein weiteres Mal zu treffen, um über ihr Überleben zu sprechen. Natürlich nicht irgendwer. Es sind …

Weiterlesen

Der Kulturkampf ist tot – es lebe der Kulturkampf!

Über die plötzliche Friedenssehnsucht derjenigen, die jahrzehntelang die Peitsche geschwungen haben Es ist ein bemerkenswerter Moment, wenn die einstigen Hohepriester der moralischen Lufthoheit plötzlich zur Mäßigung aufrufen. Auf einmal, nach Jahren der kultivierten Verachtung gegenüber dem sogenannten Pöbel, nach Jahrzehnten der Verordnung gesellschaftlicher Transformationspflichten von oben herab, heißt es: „Lasst …

Weiterlesen

Palästinenser – Das Phantomvolk

Es gibt Völker, die sterben aus, und dann gibt es das palästinensische Volk – das einzige, das es schafft, sich trotz angeblichem Genozid derart fröhlich zu vermehren, als wolle es der Welt demonstrieren: „Sterben? Nicht mit uns!“ Von zwei Millionen 1990 auf über fünf Millionen 2024 – eine biologische Bankrotterklärung …

Weiterlesen

Der Selbsthass als Statussymbol

Oikophobie und das elitäre Bedürfnis nach moralischer Überlegenheit Man kennt sie, diese Menschen mit den selbstgehäkelten Schuldkomplexen, die sich wie Schals um den Hals legen, um sich in der Kälte des westlichen Abendlands warmzuhalten. Es handelt sich um jene Bildungsbürger, deren akademische Vitae sich lesen wie die Einfuhrlisten eines Kulturdekonstruktionslagers: …

Weiterlesen

Ein Lehrstück in toleranter Intoleranz

Warum das Kruzifix weg muss, das Kopftuch aber bleiben darf Es war einmal ein Land, das nannte sich demokratisch, liberal und pluralistisch. So pluralistisch, dass es sich selbst am liebsten ins Koma reden wollte. Dieses Land hatte große Angst – nicht vor Terror, Krieg oder Inflation, sondern vor sich selbst. …

Weiterlesen

Willkommen im postmodernen Pogrom

Die Wiederentdeckung der alten Leidenschaft Es gibt Dinge, die vergehen nie. Wie das Bedürfnis, Juden zu hassen. Das hat Tradition, das hat Tiefe, das hat – man muss es anerkennen – Kultur. Wir befinden uns schließlich in der Ära der Wiederverzauberung der Welt, in der jede Ideologie ihre Renaissance feiert, …

Weiterlesen

Die grüne Faxnation

Ein Lehrstück über deutsche Weltrettung und analoge Behörden Man muss sich die Szene einmal plastisch ausmalen, mit der inneren Kamera aus der Zeit vor der Digitalisierung, also ungefähr aus dem Jahr 1987: In irgendeinem klimatisierten Konferenzraum eines Ministeriums, wahrscheinlich zwischen zwei PowerPoint-Folien über nachhaltige Nachhaltigkeit und resiliente Resilienz, wird beschlossen, …

Weiterlesen

„Islamophobie“ – Die heilige Kuh der Kränkung

Der Phobiker als Staatsfeind: Psychiatrisierung als politisches Konzept Es gibt Wörter, die sind wie Handgranaten: harmlos, solange der Splint drinsteckt. Doch wehe, jemand zieht daran. „Islamophobie“ ist so ein Wort – ein schillernder Kampfbegriff, geboren nicht aus dem humanistischen Diskurs, sondern aus dem politischen Dreckgeschäft der Mullah-Herrschaft. Erstmals in den …

Weiterlesen

Das Morgenland in den Alpen

Warum Österreichs Zukunft orientalischer wird, als es sich selbst zugeben will Es gibt Daten, die sprechen so leise, dass man sie erst hört, wenn es zu spät ist. Österreichs neueste Bevölkerungsstatistik ist ein solches Flüstern – ein stilles Murmeln im Nachtwind der Geschichte, kaum hörbar über das Rauschen der Instagram-Timelines …

Weiterlesen

Der Elefant im Klassenzimmer

Warum Integration im Bildungssystem inzwischen ein Fremdwort ist (im wörtlichen Sinn) Es beginnt morgens um acht. Eine Grundschule irgendwo in Österreich, nennen wir sie ruhig Schicksalsschule, denn das trifft es recht gut. Die Sonne steht schief über dem Flachdach, drinnen dröhnt der Pausengong wie ein Schicksalsbeil, und Frau Meyer, Klassenlehrerin, …

Weiterlesen

Ein jeder Russ’, ein Schuss – von der neuen deutschen Bereitschaft zu töten und dem Ende der Diplomatie

Vom Pazifismus zur Panzerseele – Ein deutscher Weg Deutschland ist zurück auf dem Kriegsschauplatz der Rhetorik – mit schusssicherer Entschlossenheit und der moralischen Selbstgewissheit des Guten. Jahrzehntelang galt „Nie wieder Krieg“ als politisches Mantra, mühsam aus den rauchenden Trümmern Berlins gekratzt und in den Beton europäischer Gipfeltreffen eingegossen. Doch siehe …

Weiterlesen

Die Verharmlosung als ideologisches Werkzeug

Wer Jihadisten verharmlost und Israel dämonisiert, während ethnische Säuberungen stattfinden – der informiert nicht. Der propagiert. In einer Zeit, in der die Nachrichtenflut uns mit Bildern und Worten überschwemmt, die häufig mehr der Erregung als der Erkenntnis dienen, wird eines besonders deutlich: Wer Jihadisten verharmlost und Israel dämonisiert, während vor …

Weiterlesen

Die Apokalypse des Alltäglichen

Ein Abgesang auf die Konsumgesellschaft im 3,3-Prozent-Takt Es war einmal der Preis. Der Preis, so erzählt man sich in vergilbten Lehrbüchern der Volkswirtschaftslehre, war ein Maß für den Wert einer Ware in der Währung eines Landes. Heute ist er ein schmutziger Running Gag, ein bösartiger Taschenspielertrick, eine kaltschnäuzige Belustigung der …

Weiterlesen

Der Fetisch der Mitte

Eine Gebrauchsanleitung für den politischen Stillstand Es gibt in Mitteleuropa eine rührend naive Vorstellung, die sich beharrlich hält, obwohl sie längst in den archäologischen Fundus politischer Irrtümer gehört: Die Idee, dass sich in der „Mitte“ automatisch der Verstand aufhalte. Dort, so flüstern es sich deutsche wie österreichische Politologen und öffentlich-rechtliche …

Weiterlesen