Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.
Geschichte
Ein Tag im Februar
„Wer sich vorgesetzt hat, ein möglichst ehrliches und anschauliches Bild seiner Zeit zu geben, muß auch den Mut haben, romantische Vorstellungen zu enttäuschen … So sonderbar es scheinen mag: ich war an diesen historischen Februartagen 1934 in Wien und habe nichts gesehen von den entscheidenden Ereignisse, die sich in Wien abspielten und nichts, auch nicht […]
“Sozialdemokratie ohne Juden”
(© Barbara Coudenhove-Kalergi) Ich habe persönlich keine größere Treue zur Sozialdemokratie erlebt als die von Gen. Rudi Gelbard, und ich muss sagen, ich bin fast froh, dass er dieses Desaster nicht mehr erleben muss. In vielen Gesprächen war ich stets berührt, über die bedingungslose Hingabe zu einer Idee & wie er dem stetigen Niedergang der […]
Der Prinz & Ich
Sorry Mr. President, not for sale!
Donald Trump ist der Präsident des 19. Jahrhunderts, den Amerika nie hatte. Weil er Grönland nicht kaufen darf, sagt Trump Besuch in Dänemark ab.
UHBP in Jerusalem III
UHBP bezeichnet die Western Wall / Klagemauer als “Stützmauer” des Felsendoms, und? das Schweigen im Blätterwald ist ohrenbetäubend. Ich nenne sowas latenten Antisemitismus, da ich UHBP nicht völlige historische Unbeleckheit bzw. Spätfolgen einer Lobotomie unterstellen möchte. Nur so zum Spaß: hätte ein FF-Mann diese Äußerung getätigt, oh Mann, da wär’s aber kräftig losgegangen?
UHBP in Jerusalem II
UHBP in Jerusalem I
Bratwurst macht frei
Auf Teilen eines ehemaligen Außenlagers des deutschen #Konzentrationslagers#Buchenwald in Thüringen ist der Bau eines Bratwurstmuseums geplant. Das bestätigte eine Sprecherin der Stadt #Mühlhausen gestern der dpa.Mahlzeit & ein fröhliches 88 den Krauts
International Holocaust Remembrance Day
Mauthausen Memorial
International Day of UN Peacekeepers
The theme for the 2018 International Day of UN Peacekeepers is “70 Years of Service and Sacrifice.” The Day, 29 May, offers a chance to pay tribute to the contributions of uniformed and civilian personnel to the work of the Organization and to honour more than 3,700 peacekeepers who have lost their lives serving under […]
Es hat lange gedauert …
… , aber 45 Jahre nach dem Attentat bei den Olympischen Spielen 1972 wird in München nun doch eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer eröffnet. Dafür haben die Angehörigen der Ermordeten hart gekämpft. In Israel gibt es gleich mehrere Mahnmale, die an den Anschlag erinnern. Auch Fürstenfeldbruck schuf 1999 eine Gedenkstätte. In München hingegen […]
Werter Kollege, ich würde mich da nicht nicht zu weit aus dem Fenster lehnen
Kritik übte der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Ibrahim Olgun, am laufenden Wahlkampf, der seiner Meinung nach auf dem Rücken der Muslime ausgetragen werde. “Gerade die österreichische Geschichte ist eine gute Erinnerung daran, wie eine bestimmte Glaubensgruppe ins Eck gedrängt wurde und was dann die Folgen waren”. Werter Kollege, ich würde mich da nicht nicht zu […]
Wen men lacht, sen ale – wen men wejnt, set kejner nit.
International Holocaust Remembrance Day – comme-morating the victims of the Holocaust. On 27 January 1945, Auschwitz-Birkenau, the largest Nazi con-centration and death camp, was liberated by the Red Army. (Photo: O.M. Gruber-Lavin, 27.12015, Auschwitz-Birkenau)
Deutsches Gericht nennt Brandanschlag auf Synagoge “Kritik an Israel”
Das Urteil gegen drei Palästinenser mit deutscher Staatsangehörigkeit, die versuchten im Juli 2014 mit Molotow-Cocktails die Wuppertaler Synagoge in Brand zu setzen, ist rechtsgültig. Das Oberlandesgericht Düsseldorf verwarf einen Antrag auf Revision. Damit sind nicht nur die Bewährungsstrafen abgenickt, sondern auch deren Begründung: Wer in Deutschland versucht, eine Synagoge in Brand zu setzen, ist kein […]