Motto: Wenn du lachen musst, hast du’s verstanden.
Alle Beiträge sind in Böhmermann’schnen Sinne als SATIRE zu verstehen. Für ALLE genannten gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung. Die Handlung und alle vorkommenden Personen sind weder frei erfunden, noch sind. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen rein zufällig und unbeabsichtigt. Die Handlungsorte sind authentisch und wurden auch aus literarischen Gründen nicht verändert; auf explizite Triggerwarnungen muss verzichtet werden, da die Liste zu lang wäre. … und ich habe einen schönen Bademantel.
„Antisemitismus betrifft nicht ‚Semiten‘. Er betrifft Juden. Punkt.“
Wenn Worte lügen, weil Menschen es wollen – oder: Der semantische Ablenkungszirkus Kaum fällt irgendwo das Wort „Antisemitismus“, schon kreist über dem Diskurs der erste…
Wenn Argumente fehlen …
… hilft nur noch das Verbieten – Die SPD auf der Suche nach sich selbst (und einem Gegner, den man nicht schlagen muss) Der demokratische…
Der Traum von Europa
oder: Wie man mit offenen Grenzen in geschlossene Gesellschaften taumelt Die Erschöpfung des Abendlands – Europa zwischen Werteexport und Werteverzicht Es war einmal ein Kontinent,…
Warum der Verstand ein einsamer Spaziergänger ist – aber der einzige, der den Weg kennt
Zur Verteidigung der liberalen Demokratien, der individuellen Rechte, der moralischen Klarheit und der Systeme, die für die Menschen funktionieren Die Tyrannei der Trendmeinung – oder:…
Die Rückkehr der Kriegsgeräte aus der Hölle
Antipersonenminen feiern ihr Comeback Ach, wie haben wir uns damals gefreut, als die Ottawa-Konvention unterzeichnet wurde. Ein Meilenstein, rief man, ein Sieg der Zivilisation über…
Von der Friedensdividende zur Panzerdividende
Die Rückkehr des militärisch-industriellen Deliriums Es war einmal, in jenem fernen, fast märchenhaften Jahrzehnt nach dem Fall der Mauer, als Europa sich einbildete, Geschichte sei…
Die wortlose Zivilisation
Wie die Finnen das Schweigen zur höchsten Form der Kommunikation erhoben In einer Welt, die sich selbst in belanglosen Floskeln ersäuft, die das Schweigen für…
Wenn Menschenrechte auf Terrorstaaten treffen
Von der westlichen Doppelmoral, der Feigheit vor klarer Sprache und der bitteren Notwendigkeit, Unrecht auch Unrecht zu nennen Ja, es gibt ein Völkerrecht. Ja, es…
Die Magie der leeren Kassen
Es gehört zu den intellektuellen Kabinettstückchen spätmoderner Politik, aus Nichts etwas zu machen – oder genauer: so zu tun, als sei dieses Nichts etwas, und…
Die Freiheit trägt jetzt Jogginghose
Freiheit war einmal ein stolzes Wort, getragen auf den Schultern von Dichtern, Revolutionären und amerikanischen Präsidenten mit gut frisierten Locken. Heute trägt sie Kapuzenpulli, schielt…
Der Messias aus dem Maschinenraum
Wenn einer aus der Tiefe des Gewerkschaftskellers, wo die Neonröhren brummen und das Linoleum die Tränen gescheiterter Tarifverhandlungen aufgesogen hat, aufsteigt in die verstaubte Ehrenloge…
Neulich im Vizekanzleramt
Oder: Wie Andi Babler lernte, zwischen Kommunikation, Medien und Inhalt zu unterscheiden, ohne sich dabei das Rückgrat zu verrenken Von der großen Politik und kleinen…