Motto: Wenn du lachen musst, hast du’s verstanden.
Alle Beiträge sind in Böhmermann’schnen Sinne als SATIRE zu verstehen. Für ALLE genannten gilt selbstverständlich die Unschuldsvermutung. Die Handlung und alle vorkommenden Personen sind weder frei erfunden, noch sind. Ähnlichkeiten mit lebenden oder toten Personen rein zufällig und unbeabsichtigt. Die Handlungsorte sind authentisch und wurden auch aus literarischen Gründen nicht verändert; auf explizite Triggerwarnungen muss verzichtet werden, da die Liste zu lang wäre. … und ich habe einen schönen Bademantel.
Gedenkmarketing und Erinnerungskapital
… oder: Der Krieg ist vorbei, die Dividende lebt Am 8. Mai 2025 bekennt sich die deutsche Wirtschaft. 49 Unternehmen unterschreiben eine feierlich-verantwortungsbewusste Erklärung zum…
Eine Schelle mit Horn
Ein Staatssekretär, ein Audi A8, vier Betrunkene und der Holocaust-Vergleich: Die Operette der Verantwortungslosigkeit I. Die Schwere eines Fahrzeugs in Tonnen – und in Symbolik…
Masken der Macht
Erich Kästners Schule der Diktatoren als Spiegel der Gegenwart Erich Kästners Satire Die Schule der Diktatoren, uraufgeführt 1957, ist mehr als ein Stück Theater. Sie…
Manifest der Glücklich-Besitzlosen
„Du wirst nichts besitzen – und du wirst nicht einmal mehr aufmucken“ Präambel Wir, die Nutznießer der organisierten Ohnmacht, die Besitzer von drei Streamingabos, einem…
Die Welt im Jahr 2035, nach den Empfehlungen aus Davos
Du wirst nichts besitzen – und dich nicht einmal mehr aufregen können I. Die Wetterlaunen der Götter – oder: Warum der Regen jetzt privat ist…
Zwischen normativer Verheißung und institutioneller Realität
Kriterien staatlicher Legitimität im freiheitlich-demokratischen Verfassungsstaat Einleitung: Die Dialektik der Demokratie – Anspruch und Gefährdung zugleich Die freiheitlich-demokratische Grundordnung ist in der Geschichte der politischen…
Von „Zivilisationen“ und anderen biologischen Waffen des Abendlandes
Wenn ein Satz beginnt mit „Wir müssen“, dann zuckt der Demokrat. Er zuckt, weil er weiß, dass gleich eine große Absage an kleine Unterschiede kommt,…
Vorwärts in die Freiheit – mit Maulkorb und Marschbefehl
Oder: Wie die demokratische Mitte die offene Gesellschaft zu Grabe trägt – in bester Absicht, versteht sich. Es ist eine dieser ironischen Grotesken, wie sie…
Der Diskurs als Wrack – Wenn der Hammer zur Zunge wird
Lina E., die Hammerbande und die Kunst des Zuschlagens Es brechen die morschen Knochen, wenn der Hammer das Argument ersetzt. Und während sich mancher noch…
Die große Gleichzeitigkeit des Verschweigens und Verkündens
Es war einmal ein Stromausfall. Kein romantisches Kerzenlicht bei Rotwein im baskischen Hirtendorf, sondern ein kompletter Zusammenbruch des Stromnetzes auf der Iberischen Halbinsel – jener…
Prolog zur Demokratie
Wenn der Feind ruft, ruft man zurück? Es gibt ein uraltes Missverständnis zwischen Demokratie und ihren Feinden, das ungefähr so alt ist wie die Idee…
Dienende Dominanz …
… oder wie man mit gesenktem Haupt die Welt regiert In einer Zeit, in der Worte wieder wichtiger sind als Taten – weil letztere, seien…