Autor: OMG

sicutMAGAZIN

Dienende Dominanz …

… oder wie man mit gesenktem Haupt die Welt regiert In einer Zeit, in der Worte wieder wichtiger sind als Taten – weil letztere, seien wir ehrlich, ohnehin meist zu spät, zu teuer und zu symbolisch daherkommen –, erhebt sich aus dem Nebel der Berliner Republik ein philosophischer Leuchtturm der postheroischen Moderne: Robert Habeck, der […]

sicutMAGAZIN

Sag zum Abschied leise „rechtsextrem“

Demokratie als Risikoabschöpfungsmodell Der demokratische Rechtsstaat ist ein zartes Pflänzchen. Er braucht Pflege, Fürsorge, Wachsamkeit – und im Zweifelsfall ein bisschen autoritäres Mikromanagement. Jedenfalls scheint das die neue sicherheitspolitische Gartenlehre aus Berlin zu sein, wie jüngst wieder mit einem in seiner diskreten Schamhaftigkeit fast rührenden Schritt der Innenministerin demonstriert wurde. Ein Gutachten, wohlgemerkt „nur für […]

sicutMAGAZIN

Liebe Wahlberechtigte,

Ein Hoch auf die Abwesenden Wer auch immer mit dem Ausgang der gestrigen Wahlen unzufrieden ist – sei es aus Enttäuschung über die triumphierende Mittelmäßigkeit, die bedauerliche Wiederwahl der Untragbaren oder das erdrutschartige Aufkeimen der politischen Exoten – möge sich bitte, in stiller Demut, die goldene Zahl auf der Stirn brennen: 60 Prozent. Sechzig. Hundert. […]

sicutMAGAZIN

Prebunking – Die neue Seuchenhygiene der Gedanken

Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Kampf gegen das Falsche, das Unreine, das ideologisch Ansteckende endlich den letzten logischen Schritt machte: Wir betrachten Gedanken jetzt als Viren. Nicht länger sind sie bloße Meinungen, Irrtümer oder – Gott bewahre – legitime Abweichungen, sondern infektiöse Partikel, die unser soziales Immunsystem bedrohen. Ursula von der […]

sicutMAGAZIN

Willkommen im digitalen Reich: Vom Faschismus ohne Uniform

Man sagte einst, der Faschismus werde, wenn er wiederkehrt, nicht sagen: „Ich bin der Faschismus“, sondern: „Ich bin die Freiheit.“ Heute sagt er: Ich bin die App. Und tatsächlich, der neue Faschismus marschiert nicht mehr in Stiefeln – er scrollt, er streamt, er ist durchoptimiert und permanent verfügbar. Keine Fackelmärsche, sondern Followerschaften; keine Bücherverbrennung, sondern […]

sicutMAGAZIN

Like mich, wenn du dich traust

Vietnam, du hast es besser – dort weiß man wenigstens noch, wie Zensur funktioniert Vietnam. Ein Land, das viele in Europa bestenfalls mit Pho-Suppe, Motorrädern und Kriegsfilmen aus der VHS-Zeit verbinden. Doch hinter Palmen und Patrouillen verbirgt sich ein Regime, das Zensur nicht versteckt, sondern stolz wie ein Parteibuch vor sich herträgt. In Vietnam braucht […]

sicutMAGAZIN

Zweimal „88“ ist einmal zu viel

Es war ein ganz gewöhnlicher Aprilmorgen. Die Vögel zwitscherten, der Aktienmarkt zuckte nervös, und irgendwo in einer Redaktionsstube tippte ein erfahrener Nachrichtenredakteur mit ausdrucksloser Miene die Schlagzeile: Papst gestorben – im Alter von 88 Jahren. Keine Stunde später: Klaus Schwab, der Hohepriester des Weltwirtschaftsforums, kündigt seinen Rückzug an – ebenfalls mit 88. Und das alles? […]

sicutMAGAZIN

Abgang eines Orakels

Wenn die Zukunft pensioniert wird Es gibt Momente in der Geschichte, die wirken so leise, dass man sie fast übersieht – und gerade deshalb sollte man zweimal hinschauen. Klaus Schwab, jener säulenheilige Prophet der globalisierten Steuerungskultur, jener hyperaktive Taktgeber einer Weltelite, die sich nie verläuft, weil sie alle Karten besitzt, hat das Zepter abgegeben. Mit […]

sicutMAGAZIN

„Willkommen in der Freiheit™“

Ein totalitärer Reiseführer durch die Demokratie der Gegenwart „Es war einmal eine Zeit, da dachte man, der Totalitarismus sei ein Relikt. Heute erkennt man: Er hat bloß ein neues Outfit, eine PR-Agentur – und WLAN.“ 1. Unterdrückung der Meinungsfreiheit – Die Hofnarren sitzen heute im Gerichtssaal Man könnte es Satire nennen – wenn es nicht […]

sicutMAGAZIN

Nachruf aus Weihrauch und Amnesie

Der Papst ist tot. Möge er in Frieden ruhen – aber bitte nicht in einem Nebel aus halbgaren Heiligenlegenden und journalistischem Gedächtnisschwund. Noch ehe der Leichnam abgekühlt ist, werden in den Redaktionen des Westens bereits Hagiografien wie am Fließband produziert. Der weiße Rauch, der über dem Vatikan aufsteigt, signalisiert nicht etwa die Wahl eines neuen […]

sicutMAGAZIN

Heuchler an den Hebeln

Selig sind die PR-Berater – Politik zwischen Hostie und Haushaltskürzung Kaum schließt sich der Papstpalast hinter dem letzten Grußwort, beginnen die Uploads. Die Timeline füllt sich. Sie kramen sie hervor, diese kunstvoll vergilbten Fotos mit päpstlicher Aura, wie andere Leute ihre Grundschulbilder mit dem Klassenhasen. Dort stehen sie, die Abgeordneten, Ministerinnen, Kanzlerkandidaten mit mittelmäßigem Lateinabitur […]

sicutMAGAZIN

Wir halten fest: Haltung ist wichtiger als Hirn

Die Bewertungsgesellschaft: Wo das Argument stirbt und das Gefühl regiert Es war einmal eine Gesellschaft, in der man sich noch stritt. Mit harten Worten, klaren Gedanken, spitzen Federn und aufgeschlagenen Büchern. Man zerriss sich in Zeitungsartikeln, duellierte sich mit Zitaten und konterte mit Fußnoten. Ein Argument galt nicht deshalb, weil es gefiel, sondern weil es […]

sicutMAGAZIN

Herr Merz, wie verlogen kann man sein?

Der Heilige Vater ist tot – und Herr Merz verneigt sich vor seinem eigenen Spiegelbild Der Tod des Papstes ist zweifellos ein Ereignis von weltweiter Tragweite. Menschen aller Nationen zünden Kerzen an, beten, halten inne – und währenddessen schreibt Friedrich Merz einen Nachruf, der klingt, als hätte ChatGPT ihn im Karrieremodus der CDU verfasst. Pathos, […]

sicutMAGAZIN

20. April: Deutschland gratuliert – nur anders

Der Geist, der nicht verschwand – er wechselte nur die Rhetorik Es gibt Daten, die hallen wie ein Echo durch die Jahrhunderte. Der 20. April gehört zweifellos dazu. Der Tag, an dem einst Schüler Spalier standen, Kanonen donnerten und Joseph Goebbels seine letzte Glatze auf Hochglanz rieb. Der Tag, an dem der „Führer“ Geburtstag hatte […]

sicutMAGAZIN

Herodot Reloaded

2500 Jahre alte Weisheit auf dem Schrottplatz der Gegenwart Herodot, dieser antike Mann mit Bart, Federkiel und scharfem Blick für die Dummheit seiner Zeitgenossen, hatte keine Satelliten, keine Drohnen, keine Künstliche Intelligenz zur Verfügung – und dennoch formulierte er eine Wahrheit, die der heutigen Welt wie ein rostiger Spiegel entgegengehalten werden sollte: „Niemand, der bei […]

sicutMAGAZIN

Von der Freiheit, sich verkaufen zu müssen

Es gibt Sätze, die brennen sich ein wie ein Markenstempel ins Fleisch einer Epoche – und „Kapitalismus ist verfassungsfeindlich“ ist einer davon. Er ist kein Slogan, kein Sticker auf einer Bio-Bananenkiste vom alternativen Wochenmarkt, sondern eine Diagnose. Ein Schrei unter intellektueller Kontrolle. Sabine Nuss, diese feine Analystin der kapitalistischen Dialektik, hat mit dieser simplen, radikalen […]