Die Parole als kollektives Placebo
„Wir schaffen das“ – 10 Jahre später „Wir schaffen das“ – welch rhetorische Explosion von Selbstüberschätzung, verpackt in…
Die Kufiya als politisches Accessoire
… auf deutschen Schultern Es ist ein Phänomen, das die unendlichen Weiten der urbanen Hipsterzonen ebenso heimsucht wie…
Die Bekleidungs-Paradoxie
Europas urbane Ironie Wenn man heutzutage durch die Boulevards von Paris schlendert, die Alleen Berlins entlangspaziert oder die…
Die dressierte Nation
Schritt 1: Volk ist Vokabel – Vokabel ist Verbrechen Zuerst nehmen Sie ein Kollektiv, das seit Jahrhunderten glaubt,…
Die deutsche Batterie Fata Morgana
Die große elektrische Abenddämmerung Es ist Nacht in Deutschland. Kein Wind kräuselt die Windräder, keine Sonne kitzelt die…
Österreich zahlt, Kiew spendet, Afrika isst.
Außenpolitik als Ablasshandel für ein schlechtes Gewissen Österreich, dieses Land, das sich seit Jahrzehnten damit durchlaviert, auf der…
Dunja Hayali und die Suche nach der „inneren (Un)sicherheit“
Die Moderatorin als Missionarin Es gibt Menschen, die scheinen auf dieser Welt mit einer ganz besonderen Berufung zu…
Alte sollen helfen: DIW-Chef fordert Rentner in Pflege und Bundeswehr
Die letzte Ausfahrt heißt Dienstpflicht Man muss es den deutschen Ökonomen lassen: Ihnen gehen die Ideen niemals aus,…
Gewerbepark statt KZ-Gedenkstätte
Leobersdorf, Niederösterreich: Ein idyllisches Fleckchen Erde, das bald den würdevollen Duft von Bürokaffee, Druckertoner und Parkettöl verströmen wird.…
1914 – 1939 – 2025
Vom Déjà-vu der deutschen Weltgeschichtsübungen Es gibt Sätze, die klingen wie frisch aus der Gruft der europäischen Katastrophengeschichte…
Die Republik am Abgrund – und alle wollen schubsen
Es gehört zu den zuverlässigsten Konstanten französischer Politik, dass das Volk irgendwann kollektiv beschließt, das Land müsse stillstehen,…
Der Mohr hat seinen Namen verloren
Ein Straßenname, ein Aufschrei, ein Weltgeist Ach, die deutsche Öffentlichkeit! Was sie nicht alles in Rage versetzt: von…











