Autor: OMG

sicutMAGAZIN

LAMENTO ERGO SUM!

Die Geburt eines neuen Kults In den schimmernden Hallen der digitalen Empörung, wo jeder Tweet wie ein Kristall im Licht funkelt, hat sich eine neue Religion etabliert: der Opferkult. „Lamento ergo sum“ – Ich klage, also bin ich – könnte das Motto dieser Sekte sein, die sich nicht mit einfachen Überzeugungen zufrieden gibt, sondern eine […]

sicutMAGAZIN

Nationalratswahl light

Vor der Wahl ist nach der Wahl Stellen Sie sich vor, Wahlen wären tatsächlich so wirksam, wie es uns die Hochglanz-Wahlwerbungen und glattpolierten TV-Duelle verkaufen wollen. Ja, wirklich. Was wäre, wenn ein Kreuzchen auf einem Zettel das Fundament der Gesellschaft revolutionieren könnte? Wenn es die versteckten Netzwerke der Korruption wegspülen, den Klimawandel aufhalten und die […]

sicutMAGAZIN

Debrecen statt Brüssel

Die Nations-League-Partie zwischen Israel und Belgien wurde nach Debrecen verlegt. Die offizielle Begründung? Sicherheitsbedenken. Sicherheitsbedenken! Nicht etwa im Jemen, nicht in einem kriegszerstörten Land der Dritten Welt, sondern im Herzen Europas. Brüssel, die selbsternannte Hauptstadt der Europäischen Union, ist nicht in der Lage, für die Sicherheit eines Fußballspiels zu sorgen, weil die Spieler jüdisch sind. […]

sicutMAGAZIN

Am Ende wird dann bei der Prüfung getanzt.

Der neue Lehrplan Es begann wie so viele Tragödien – ganz unschuldig. Ein Bildungsminister, der wohl dachte, das Rad der Zeit müsse neu erfunden werden, präsentierte stolz den neuen Lehrplan. „Inklusiv, modern und dem Zeitgeist entsprechend“, rühmte er sich. Was in Wahrheit dabei herauskam, war weniger ein Schritt in die Zukunft als vielmehr ein Sturz […]

sicutMAGAZIN

WUTREDE – Muss auch mal sein

Es gibt einen Punkt, an dem die Maske der Politik endgültig fällt, an dem die Inszenierung so durchsichtig und so lächerlich geworden ist, dass die Beteiligung an diesem Theater nur noch als absurde Komplizenschaft betrachtet werden kann. Dieser Punkt ist jetzt erreicht. Die bevorstehende Wahl am 29. September bietet uns eine Gelegenheit, nicht durch unsere […]

sicutMAGAZIN

Klimawandel retten oder Terrorbanden betteln

Klimaaktivistin oder Hamas-Sympathisantin? Die Zeiten ändern sich, wie das Wetter. Das Klima, einst die Frontlinie für moralische Selbstüberhöhung und heldenhaftes Posen, verliert seine Strahlkraft, sein Momentum. Man könnte meinen, die Welt habe genug von Greta Thunbergs erhobenem Zeigefinger, von dem ewigen Diktat aus der Ecke der Wohlstandslinken, die mit ihrem SUV vor der Konferenzhalle parken, […]

sicutMAGAZIN

Blutdruck ja, Geschlecht nein – die Medizin kennt ihre Grenzen

Die unbezweifelbare Fluidität des Universums Wenn wir an den Beginn aller Zeiten zurückkehren, zum großen Urknall, in welchem die Materie ihr erstes Ich-Bewusstsein erlangte, dann erkennen wir, dass bereits damals die Atome selbst eine schier unüberschaubare Ambiguität in ihren Bestrebungen offenbarten. War es ein Elektron, oder doch ein Neutrino, welches diese oder jene Bahn durchlief? […]

sicutMAGAZIN

Nach der Wahl ist vor der Wahl – Zurück bleiben nur Sieger

Ein sardonischer Blick auf das politische Endloskarussell Die Demokratie ist, so sagt man, die beste aller schlechten Regierungsformen. Und was wäre eine Demokratie ohne die regelmäßige Wahlfarce, bei der Bürgerinnen und Bürger das Gefühl bekommen, sie hätten tatsächlich einen Einfluss auf die Richtung, in die der Staat schippert? Die Realität aber sieht anders aus. Nach […]

sicutMAGAZIN

Niemand hat die Absicht, einen Atomkrieg zu beginnen

(Frei nach Walter Ulbricht) Der Duft der Vernunft, verweht im Wind des Wahnsinns Wer erinnert sich nicht an diese wahrhaft epochalen Worte des einstigen DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht? „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Ein Satz, der in seiner surrealen Verkehrung der Wirklichkeit selbst Kafka das Handwerk hätte legen können. Und so tönt es […]

sicutMAGAZIN

Der Rechte Hattrick in Brandenburg

Das Aufeinandertreffen von Woke und Rechtspopulismus In einer Zeit, in der die politische Landschaft Deutschlands mehr denn je von emotionalen Aufladungen geprägt ist, drängt sich die Frage auf: Schafft die Alternative für Deutschland (AfD) den rechten Hattrick in Brandenburg? Nach den Wahlgewinnen in Sachsen und Thüringen scheint sich ein bedenklicher Trend abzuzeichnen, der nicht nur […]

sicutMAGAZIN

Die EU und die Ukraine: Ein gefährliches Spiel mit Waffen und Idealen

Der Aufruf zur Freiheit In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Gut und Böse oft verschwommen erscheinen, hat die EU beschlossen, sich als moralische Instanz zu inszenieren. Ein neuer Aufruf aus dem Parlament fordert die EU-Länder auf, die „Einschränkungen“ aufzuheben, die der Ukraine angeblich im Wege stehen, ihr Recht auf Selbstverteidigung durch den Einsatz […]

sicutMAGAZIN

Fragen kostet nichts

Das Theater der Absurditäten In einer Welt, in der das Grauen des Atomkriegs nicht nur Teil der Geschichte, sondern auch des politischen Kalküls ist, erweist sich das jüngste Vorhaben des US-Verteidigungsministeriums als eine groteske Inszenierung. Während man auf den Bildschirmen die neuesten TikTok-Trends verfolgt, wird im Hintergrund eifrig daran gearbeitet, die Schäden eines Nuklearkriegs auf […]

sicutMAGAZIN

Vom Fahrrad zum Fallout

Ein nuklearer Winter als Lösung gegen die Erderwärmung? – Satire über den moralischen Bankrott der Klimapolitik Vom Fahrrad zum Fallout Es ist ein unbestreitbarer Fakt: Der Mensch hat versagt. Jahrzehnte der Appelle, Mahnungen und Klimakonferenzen, und was haben wir erreicht? Die Ozeane sieden, die Wälder brennen, und Greta Thunberg kann nicht mehr fliegen, ohne in […]

sicutMAGAZIN

Das ewige Opfer oder das ewige Problem?

Kaum ein anderes Volk hat es geschafft, sich in der kollektiven Psyche der Welt so fest zu verankern wie die Palästinenser. Sie gelten als das ewige Opfer, als Symbol für die tragische Ungerechtigkeit der modernen Geschichte. Doch in den hintersten Winkeln dieser auf Gerechtigkeit pochenden Erzählung lauert eine andere, viel unbequemerere Wahrheit: Wo immer die […]

sicutMAGAZIN

BIER-PARTEI

Vom Skurrilen ins Groteske Die Politik hat sich seit jeher durch den Versuch ausgezeichnet, eine Balance zwischen den Bedürfnissen der Menschen, den Interessen des Staates und der kulturellen Repräsentation des Zeitgeistes zu finden. Doch was passiert, wenn dieser edle Anspruch dem lächerlichen Gerangel um Aufmerksamkeit zum Opfer fällt? Was passiert, wenn die Grenze zwischen Politik […]

sicutMAGAZIN

Das Peter-Prinzip in der Ampelregierung

Der Aufstieg der Unfähigen In der schillernden Welt der deutschen Politik hat sich das Peter-Prinzip als unerbittliche Wahrheit erwiesen. Diese zynische Theorie, wonach jeder Beschäftigte in einer Hierarchie dazu neigt, bis zu einer Stufe der Unfähigkeit befördert zu werden, findet in der Ampelregierung unter dem Kanzler Olaf Scholz eine besonders tragikomische Ausprägung. Ein Blick auf […]