Autor: OMG

sicutMAGAZIN

Pannonischer Walzer

Bableristas, Burgenland-Barone und Wiener Walzer Die österreichische Sozialdemokratie, diese ehrwürdige Tante, die wir alle kennen, ist so etwas wie die altehrwürdige Verwandte, die auf jeder Familienfeier auftaucht, aber niemand so genau weiß, ob sie wegen der Tradition oder aus echter Zuneigung eingeladen wurde. Einst war sie eine große Erscheinung, stand aufrecht, war lebendig und streitbar, […]

sicutMAGAZIN

Ein Politik-Journalistisches Gruselkabinett

Österreichs Vierzigjährige Reise ins FPÖ-Nirwana Österreich, du Land der Berge, der Ströme und der ewigen Verdrängung. Es sind nun gut vierzig Jahre, seit sich Politik und Medien in einem faszinierenden Trauerspiel verfangen haben – einem Spektakel, das die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) zum ewigen Protagonisten macht. Vier Jahrzehnte, in denen Journalisten und Politiker auf einer […]

sicutMAGAZIN

Kompetenzchecks und Kaffeesudlesen

Die Zukunft der Arbeit in Bablers Österreich So fix bring ma‘ die Leut’ in den Arbeitsmarkt! verkündet Andreas Babler, als wäre er der erste Mensch, der die Idee hatte, Arbeitslosen eine Beschäftigung zu verschaffen. Doch anstelle von fundierten Arbeitsmarktstrategien kommt der Vorschlag auf den Tisch: Kompetenzchecks – als ob die Vergangenheit uns nicht längst gezeigt […]

sicutMAGAZIN

THE PUBIC WARS II

Der Ursprung der Welt Es war einmal ein französischer Maler namens Gustave Courbet, der im Jahr 1866 beschloss, der Welt endlich zu zeigen, was sie angeblich so lange übersehen hatte: Schambehaarung! Oder besser gesagt, den „Ursprung der Welt“. In diesem bahnbrechenden Gemälde, das noch heute sowohl für Schockwellen als auch für staunende Stille in Museen […]

sicutMAGAZIN

THE PUBIC WARS I

Eine Geschichte der Enthüllungen Man stelle sich eine Zeit vor, in der das unscheinbare Schamhaar, jener zarte Schleier der Schöpfung, zum Gegenstand eines erbitterten Konflikts zwischen zwei der größten Kulturinstitutionen der Moderne avancierte. Nein, hier ist nicht die Rede von akademischen Debatten über die Bedeutung von Nacktheit in der bildenden Kunst. Hier geht es um […]

sicutMAGAZIN

Der Upgrade, den niemand bestellt hat

Wenn die Spielregeln nicht mehr passen, ändern wir einfach das Spiel Es war ein kalter Februarmorgen im Jahr 2020, als die Demokratie in Deutschland beschloss, sich selbst neu zu erfinden. Völlig unvorbereitet stand sie im Erfurter Landtag, als Thomas Kemmerich, FDP-Politiker mit der Aura eines Steuerberaters, plötzlich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gewählt wurde. Gewählt von […]

sicutMAGAZIN

Die Geburt des Monstrums

Alternativlos: Das schrecklichste aller Worte „Alternativlos“ – was für ein herrlich biederes, sanft auf der Zunge zergehendes Wort. Ein solches Wort, das in seinem Klang so unverfänglich und unschuldig wirkt, wie ein frischer Morgen auf dem Lande, während es in Wahrheit eine eiserne Fessel der Alternativlosigkeit trägt. Es war Angela Merkel, die große Schachspielerin der […]

sicutMAGAZIN

WOKE.exposed

Das Kunstprojekt WOKE.exposed hat sich die heilige Mission auferlegt, den ultimativen Kulturkrieg zu entfachen, wie es sich gehört: mit satirischer Präzision, die auf die politischen Fronten beider Lager zielt. Ob Gender, Cancel Culture oder das grüne Öko-Sanctum – hier wird nichts und niemand verschont. WOKE.exposed bringt uns endlich die ehrliche Debatte, die wir nicht wollen, […]

sicutMAGAZIN

Sie dürfen sich abmelden

Religion, Uniform und ein verweigerter Handschlag Es ist der krönende Höhepunkt für die Kadetten der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Nach Jahren der Disziplin, des Drill und der Entbehrungen werden die jungen Männer und Frauen feierlich in den Offiziersstand erhoben, ausgestattet mit der Würde, eine der ältesten und traditionsreichsten Institutionen Österreichs zu vertreten. Man möchte […]

sicutMAGAZIN

Im Versuchslabor des grünen Doktors Mabuse

Man stelle sich vor, wir betreten einen unheimlichen Ort, irgendwo zwischen dystopischer Science-Fiction und absurder Satire. Es riecht nach einem merkwürdigen Gemisch aus biologisch abbaubarem Plastik, kaltem Ökostrom und moralischer Überlegenheit. Herzlich willkommen im Versuchslabor des grünen Doktors Mabuse – oder wie er im bürgerlichen Leben genannt wird: Robert Habeck, jener sanft säuselnde Märchenerzähler aus […]

sicutMAGAZIN

AI, Netflix und Co.

Die Giganten des Energieverbrauchs n einer Welt, in der unsere Kühlschränke smarter sind als unsere Politiker und unsere Fernseher mehr Daten sammeln als unsere intimsten Freunde, ist es an der Zeit, sich der titanischen Energiefresser zuzuwenden, die in den Schatten der digitalen Unterhaltung lauern. Netflix, AI und ihre unzähligen Geschwister haben sich in den letzten […]

sicutMAGAZIN

Eine FPÖ-SPÖ-Regierung für Österreich

Seid realistisch, fordert das Unmögliche In einer Zeit, in der die politische Landschaft oft wie ein zerrissenes Tuch aussieht, das mit den Fäden von Populismus, Tradition und einer Prise schamloser Opportunität gewoben ist, könnte die Vorstellung einer FPÖ-SPÖ-Regierung für Österreich als das letzte große Märchen des 21. Jahrhunderts angesehen werden. Wer hätte gedacht, dass die […]

sicutMAGAZIN

Kinder mit Bärten

Die Röntgenstrahlen der Heuchelei Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Autobahn unterwegs, die Sonne scheint, und plötzlich winkt Sie die Polizei zur Seite. Ein Routinecheck, nichts Verdächtiges. „Guten Tag, Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte“, sagt der Beamte. Danach folgt – ohne eine Spur von Misstrauen – die Aufforderung zum Alkoholtest. Ihr Puls bleibt ruhig, […]

sicutMAGAZIN

Rassismus oder Erfahrung

Von Oma Erna und dem verdächtigen Auftreten der Rentnergeneration Es ist mal wieder so weit. Die Polizeikontrolle an deutschen Bahnhöfen läuft auf Hochtouren. Mit geschultertem Funkgerät, markigem Gesichtsausdruck und dem unerschütterlichen Glauben, das Sicherheitsgefühl der Republik durch eine präzise Auswahl potenziell krimineller Elemente zu erhöhen, treten die Beamten auf. Nur – was macht Oma Erna […]

sicutMAGAZIN

Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein

… und hüte dich vor der Realität des Jahres 2024 „Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein“, trällerte die unbeschwerte Stimme der jungen Cornelia Froboess im Jahre 1951. Ein Schlager, der den Berliner Kindern mit unschuldiger Leichtigkeit suggerierte, dass es nichts Schöneres gebe, als mit den kleinen Geschwistern das Strandbad Wannsee zu erobern. Hier […]

sicutMAGAZIN

Die Euphemismus-Tretmühle schlägt wieder zu

Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit statt Migrationshintergrund Es gibt Momente im Leben, da fühlt man sich wie in einem schlecht inszenierten Theaterstück. Die Schauspieler wechseln ihre Masken, das Bühnenbild bleibt dasselbe. Nur die Dialoge werden in immer unverständlicheren Begriffen vorgetragen. Ein solches Gefühl beschleicht einen unweigerlich, wenn man sich das jüngste sprachliche Kunststückchen der politischen Klasse anschaut: die […]