Handbuch für den deutschen Rettungsdienst 2030

„Kulturell sensibel retten – aber richtig!“

Sehr geehrte Feuerwehrleute, Sanitäterinnen und sonstige Lebensverlängerungs-Dienstleister,

da Deutschland seit 2025 offiziell den Titel „Weltmeister im Toleranz-Triathlon“ trägt, sind neue Richtlinien für die Rettung verschütteter, verletzter oder brennender Personen notwendig. Bedenken Sie: Ein falsch gesetzter Griff kann nicht nur ein Menschenleben retten, sondern gleichzeitig auch eine Klage wegen kultureller Unangemessenheit nach sich ziehen.

Kapitel 1: Erkennen Sie Ihr Opfer

Bevor Sie eine Frau unter Schutt hervorziehen, stellen Sie bitte folgende Fragen (per Megafon, falls sie noch atmen kann):

  1. „Sind wir miteinander verwandt?“
  2. „Haben Sie ein schriftliches Einverständnis Ihres Ehemanns?“
  3. „Liegt eine Fatwa zur Rettung vor?“
  4. Falls nicht: Bitte abwarten. Setzen Sie sich daneben und rezitieren Sie die Grundrechtecharta der EU, bis die Situation sich biologisch erledigt.

Kapitel 2: Feuerlöschen mit Respekt

Bei Wohnungsbränden beachten Sie:

  • Frauen im Haus dürfen nur gelöscht werden, wenn ein männlicher Angehöriger vor Ort das Wasser freigibt.
  • Alternativ: warten, bis die Flammen den Schleier auflösen – danach ist die Frau rein genug, um gerettet zu werden.

Kapitel 3: Erste Hilfe für Männer, zweite für Frauen

Die Rangfolge bei der Rettung lautet ab sofort:

  1. Männliche Glaubensvertreter mit Bartlänge über 10 cm.
  2. Männliche Angehörige.
  3. Kinder männlich.
  4. Frauen (nur, wenn Punkt 1–3 abgehakt).

Bitte dokumentieren Sie die Rettungsreihenfolge sorgfältig, sonst droht eine Verwarnung vom Integrationsministerium.

Kapitel 4: Notfall-Beispielszenario

Lage: Nachbeben in Köln-Ehrenfeld, mehrere Verschüttete.

  • Feuerwehrmann Meier entdeckt eine Frau, eingeklemmt unter Beton.
  • Meier: „Brauchen Sie Hilfe?“
  • Frau (keuchend): „Ja!“
  • Meier: „Sind Sie mit mir verwandt?“
  • Frau: „Nein!“
  • Meier: „Dann tut es mir leid, das würde meine interkulturelle Kompetenzprüfung gefährden.“
  • Die Frau verstirbt. Meier erhält das Bundesverdienstkreuz für Toleranz.

Kapitel 5: Politische Kommunikation

Sollten Sie in eine Kamera geraten, sprechen Sie bitte nur die vorgesehenen Formeln:

  • „Wir respektieren alle Traditionen!“
  • „Die Diversität geht über alles – auch über den Defibrillator!“
  • „Das Opfer ist leider einer kulturell sensiblen Situation erlegen.“
TIP:  Der Luxus der Meinungslosgkeit

Die Tagesschau im Jahr 2030

Sprecherin mit ernster Miene:

„Guten Abend, meine Damen und Herren. Heute sind in Frankfurt 17 Frauen bei einem Gebäudeeinsturz ums Leben gekommen. Rettungskräfte standen bereit, durften aber nicht eingreifen, da keine männlichen Verwandten zur Freigabe erschienen waren. Die Bundesregierung sprach den Hinterbliebenen ihr Beileid aus und betonte, Deutschland sei weiterhin führend im Bereich der weltoffenen Katastrophenhilfe. Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, dass ab nächstem Jahr ein neues Schulfach eingeführt wird: ‚Religionskonforme Erste Hilfe‘. Kinder lernen dort, wie man eine verschüttete Frau kulturell korrekt ignoriert.“

Epilog

So also sieht er aus, der Fortschritt im europäischen Sinne: Wir retten alle – solange es die Religion erlaubt. Der Schutt Afghanistans hat die Grenzen überschritten. Er liegt nicht mehr auf Frauenkörpern, er liegt jetzt auf unseren Köpfen.

Und wir nennen es Willkommenskultur.

Please follow and like us:
Pin Share