SCHWERPUNKT GAZA, MERZ & HAMAS

Wie man in endlosen Schleifen des blame games die Realität elegant ausspart

Wie man in endlosen Schleifen des blame games die Realität elegant ausspart

Der rhetorische Tanz auf dem Drahtseil der Verantwortung Man nehme eine rhetorische Wendung, füge eine Prise moralische Entrüstung hinzu und garniere das Ganze mit einer großzügigen Portion politischer Verantwortungsdiffusion. Voilà: das Rezept für einen politischen Satz, der zugleich wie ein Feuerwerkskörper am Nachthimmel funkelt und dennoch nach kurzer Zeit in Nichts verpufft. So etwa klingtRead more

Merz zieht den Stecker – und die Hamas drückt auf „Gefällt mir“

Merz zieht den Stecker – und die Hamas drückt auf „Gefällt mir“

Man muss schon sehr fest in der Gummizelle deutscher Innenpolitik angeschnallt sein, um diesen Schritt für eine „Geste“ zu halten. Friedrich Merz, der Mann, der sonst gern den „Law and Order“-Cowboy gibt, legt die Waffe nieder – ausgerechnet in dem Moment, in dem sie gebraucht würde. Nicht im Kugelhagel der Geschichte, sondern in der geschmeidigenRead more

Die Last des Friedens in Zeiten des Krieges

Die Last des Friedens in Zeiten des Krieges

Golda Meir, Israels vierte Ministerpräsidentin und eine der bekanntesten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, war eine Frau, deren Leben von tiefen Widersprüchen geprägt war: unerschütterliche Entschlossenheit und tiefe Menschlichkeit, scharfer politischer Realismus und der sehnsüchtige Wunsch nach Frieden. Ihre Worte, die oft sowohl Hoffnung als auch Schmerz tragen, spiegeln die ganze Tragik des Nahostkonflikts wider.Read more

Wie man mit leeren Worthülsen den Gazastreifen „stabilisiert“

Wie man mit leeren Worthülsen den Gazastreifen „stabilisiert“

Macron und die UNO-Rettungsmission Ach, Monsieur Emmanuel Macron, der große moralische Weltverbesserer aus dem Élysée-Palast! Wie könnte man je vergessen, dass immer dann, wenn irgendwo auf dieser Welt das Chaos tobt, unser französischer Präsident im Anzug und mit der zarten Stimme der Empörung auftaucht, um uns mit seinem rhetorischen Feuerwerk zu beglücken. „Nie dagewesene Katastrophe“Read more

Das Theater der Heuchelei

Das Theater der Heuchelei

Wenn Protest zum Angriff wird Es ist ein Schauspiel, das längst nicht mehr nur hinter vorgehaltener Hand flüstert, sondern in den Straßen Europas mit ohrenbetäubender Lautstärke brüllt: Der sogenannte „pro-palästinensische Protest“ ist in Wahrheit eine perfide Inszenierung von Hass, Antisemitismus und ideologischer Aggression. Tausende, die täglich auf die Straße strömen, sind kein Bild des zivilgesellschaftlichenRead more

Narrative als Waffen: Ein Krieg jenseits der Schlachtfelder

Narrative als Waffen: Ein Krieg jenseits der Schlachtfelder

Inmitten des zerstörerischen Infernos von Gaza, wo Häuser zerfallen und Leben in Schutt und Asche liegen, tobt längst ein zweiter Krieg. Kein Krieg der Bomben und Kugeln, sondern ein Krieg der Worte, der Deutungen und der Erzählungen. Während die Weltöffentlichkeit mit klopfendem Herzen auf die Bilder des Leids starrt, hat die Hamas eine noch raffiniertereRead more

Vom „Anderl von Rinn“ zum „Mohammed von Gaza“

Vom „Anderl von Rinn“ zum „Mohammed von Gaza“

Die antisemitische Kindermordlegende im modernen Gewand Es ist eine der sonderbaren Konstanten der Menschheitsgeschichte, dass Gerüchte länger leben als ihre Urheber – und oft sogar länger als deren Urenkel. Manche Lüge wird mit solcher Inbrunst erzählt, dass sie sich, Generation für Generation, wie ein besonders zäher Familienfluch vererbt. Der „Anderl von Rinn“, jener fiktive TirolerRead more

Ein Land, in dem das Schwert nie stumpf wird

Ein Land, in dem das Schwert nie stumpf wird

Es gibt Länder, in denen man die Todesstrafe in den Geschichtsbüchern findet, vergilbt und mit einem Warnhinweis versehen, so wie Asbestplatten oder Zigarettenwerbung aus den 60ern. Und dann gibt es Saudi-Arabien. Dort ist sie kein Relikt, sondern eine Betriebsanweisung. Die aktuelle Rekordmarke an vollstreckten Urteilen liest sich wie eine makabre Statistik aus einem Paralleluniversum, inRead more

Staatsräson à la carte – jetzt auch halal

Staatsräson à la carte – jetzt auch halal

Ein Kanzler im falschen Theater Man muss sich das Bild auf der inneren Bühne ausmalen: Friedrich Merz, frisch in den Sessel des Kanzlers gesunken, die Hände gefaltet wie einer, der im Schachspiel des Lebens glaubt, gerade einen strategischen Zug gemacht zu haben. Er hat die „Waffen-Wende“ verkündet, diese kleine Verschiebung in der politischen Tektonik, dieRead more

Vertrauen, Verrat und Projektion: Deutschlands schwieriger Umgang mit Freunden

Vertrauen, Verrat und Projektion: Deutschlands schwieriger Umgang mit Freunden

Zwischen dem Griff nach der Macht und dem Griff nach dem Nächsten Ich wiederhole an dieser Stelle noch einmal die kluge Hannah Arendt: „Das Problem war ja nicht, was unsere Feinde taten, das Problem war, was unsere Freunde taten.“ Ein Satz, der in seiner simplen Klarheit mehr Seelenzustände und politische Desaster in sich trägt, alsRead more

Von der Strahlkraft der Prinzipien

Von der Strahlkraft der Prinzipien

– und wie man sie binnen weniger Monate in Altmetall verwandelt Es gibt Momente in der politischen Geschichte, die so reich an Ironie sind, dass man als Satiriker eigentlich nur noch den Stift niederlegen müsste, weil die Realität längst das bessere Kabarett liefert. Einer dieser Momente ist zweifellos das Schauspiel um Kanzler Friedrich Merz, jenenRead more

Humanitäre Logistik als Geisel

Humanitäre Logistik als Geisel

oder: Wenn die Erpressung das neue Gesprächsangebot ist Es war einmal ein kleiner Finger – sagen wir, ein humanitärer Korridor –, der der Weltgemeinschaft gereicht wurde. Nicht aus Großmut, sondern aus dem moralischen Reflex heraus, der alle wohlmeinenden Demokratien seit Jahrzehnten plagt: der unstillbare Drang, sich auch dort verantwortlich zu fühlen, wo man weder KontrolleRead more

Erdogan & Mazyek – Muslimbrüder im Ungeist

Erdogan & Mazyek – Muslimbrüder im Ungeist

Die Rhetorik der Raserei – Wenn Pathos zur Waffe wird Es war einmal ein Politiker, der wusste, wie man Mikrofone benutzt. Seine Stimme bebte, seine Hände zitterten vor heiliger Empörung, und seine Worte schlugen ein wie das Urteil eines zornigen Gottes. Recep Tayyip Erdogan, Berufspopulist mit Nebenfach Neo-Osmanismus, hat es wieder getan: Israel sei einRead more

Aiman Mazyeks Stolperstein der Schande

Aiman Mazyeks Stolperstein der Schande

Ich habe bei der Staatsanwaltschaft Wien Strafanzeige (Sendungs-ID: 1926496Z48) gegen den ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Herrn Aiman Mazyek, eingebracht. Anlass war ein am 31. Juli 2025 veröffentlichter Facebook-Post, in dem Mazyek ein digitales Bild im Stil der Stolperstein-Gedenkinitiative präsentierte – beschriftet mit „GAZA – Genozid 2025“ (falsch geschrieben „Genocidi“). Die KombinationRead more

Aiman Mazyek – Wenn Schamlosigkeit zur Strategie wird

Aiman Mazyek – Wenn Schamlosigkeit zur Strategie wird

Das infame Bild und die perverse Umkehrung der Geschichte Es gibt Momente, in denen Sprache versagt. In denen Worte zu klein, zu schwach, zu zivilisiert sind, um der Niedertracht zu begegnen, die sich da in ihrer ganzen Geschmacklosigkeit auf dem Bildschirm entfaltet. Ein digitaler „Stolperstein“ mit der Aufschrift „GAZA“ – als wäre das millionenfach industriellRead more