SCHWERPUNKT GAZA, MERZ & HAMAS

Ein Land, in dem das Schwert nie stumpf wird

Ein Land, in dem das Schwert nie stumpf wird

Es gibt Länder, in denen man die Todesstrafe in den Geschichtsbüchern findet, vergilbt und mit einem Warnhinweis versehen, so wie Asbestplatten oder Zigarettenwerbung aus den 60ern. Und dann gibt es Saudi-Arabien. Dort ist sie kein Relikt, sondern eine Betriebsanweisung. Die aktuelle Rekordmarke an vollstreckten Urteilen liest sich wie eine makabre Statistik aus einem Paralleluniversum, inRead more

Staatsräson à la carte – jetzt auch halal

Staatsräson à la carte – jetzt auch halal

Ein Kanzler im falschen Theater Man muss sich das Bild auf der inneren Bühne ausmalen: Friedrich Merz, frisch in den Sessel des Kanzlers gesunken, die Hände gefaltet wie einer, der im Schachspiel des Lebens glaubt, gerade einen strategischen Zug gemacht zu haben. Er hat die „Waffen-Wende“ verkündet, diese kleine Verschiebung in der politischen Tektonik, dieRead more

Vertrauen, Verrat und Projektion: Deutschlands schwieriger Umgang mit Freunden

Vertrauen, Verrat und Projektion: Deutschlands schwieriger Umgang mit Freunden

Zwischen dem Griff nach der Macht und dem Griff nach dem Nächsten Ich wiederhole an dieser Stelle noch einmal die kluge Hannah Arendt: „Das Problem war ja nicht, was unsere Feinde taten, das Problem war, was unsere Freunde taten.“ Ein Satz, der in seiner simplen Klarheit mehr Seelenzustände und politische Desaster in sich trägt, alsRead more

Von der Strahlkraft der Prinzipien

Von der Strahlkraft der Prinzipien

– und wie man sie binnen weniger Monate in Altmetall verwandelt Es gibt Momente in der politischen Geschichte, die so reich an Ironie sind, dass man als Satiriker eigentlich nur noch den Stift niederlegen müsste, weil die Realität längst das bessere Kabarett liefert. Einer dieser Momente ist zweifellos das Schauspiel um Kanzler Friedrich Merz, jenenRead more

Humanitäre Logistik als Geisel

Humanitäre Logistik als Geisel

oder: Wenn die Erpressung das neue Gesprächsangebot ist Es war einmal ein kleiner Finger – sagen wir, ein humanitärer Korridor –, der der Weltgemeinschaft gereicht wurde. Nicht aus Großmut, sondern aus dem moralischen Reflex heraus, der alle wohlmeinenden Demokratien seit Jahrzehnten plagt: der unstillbare Drang, sich auch dort verantwortlich zu fühlen, wo man weder KontrolleRead more

Erdogan & Mazyek – Muslimbrüder im Ungeist

Erdogan & Mazyek – Muslimbrüder im Ungeist

Die Rhetorik der Raserei – Wenn Pathos zur Waffe wird Es war einmal ein Politiker, der wusste, wie man Mikrofone benutzt. Seine Stimme bebte, seine Hände zitterten vor heiliger Empörung, und seine Worte schlugen ein wie das Urteil eines zornigen Gottes. Recep Tayyip Erdogan, Berufspopulist mit Nebenfach Neo-Osmanismus, hat es wieder getan: Israel sei einRead more

Aiman Mazyeks Stolperstein der Schande

Aiman Mazyeks Stolperstein der Schande

Ich habe bei der Staatsanwaltschaft Wien Strafanzeige (Sendungs-ID: 1926496Z48) gegen den ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Herrn Aiman Mazyek, eingebracht. Anlass war ein am 31. Juli 2025 veröffentlichter Facebook-Post, in dem Mazyek ein digitales Bild im Stil der Stolperstein-Gedenkinitiative präsentierte – beschriftet mit „GAZA – Genozid 2025“ (falsch geschrieben „Genocidi“). Die KombinationRead more

Aiman Mazyek – Wenn Schamlosigkeit zur Strategie wird

Aiman Mazyek – Wenn Schamlosigkeit zur Strategie wird

Das infame Bild und die perverse Umkehrung der Geschichte Es gibt Momente, in denen Sprache versagt. In denen Worte zu klein, zu schwach, zu zivilisiert sind, um der Niedertracht zu begegnen, die sich da in ihrer ganzen Geschmacklosigkeit auf dem Bildschirm entfaltet. Ein digitaler „Stolperstein“ mit der Aufschrift „GAZA“ – als wäre das millionenfach industriellRead more

Die Früchte des 7. Oktober

Die Früchte des 7. Oktober

Wenn das Böse sich bedankt Es gibt Momente, in denen Geschichte plötzlich die Maske fallen lässt. Kein rhetorisches Gesäusel mehr, keine diplomatisch gebügelte Floskel. Kein „beide Seiten“ oder „wir verurteilen in aller Schärfe“, sondern brutale Klartext-Poesie eines Mannes, der Blut an den Händen trägt und triumphierend grinst wie ein Kind, das beim Schummeln erwischt wurdeRead more

Die Wahrheit in Trümmern – Medien, Moral und Mohammed

Die Wahrheit in Trümmern – Medien, Moral und Mohammed

Die Diktatur der Optik: Wenn ein Bild mehr sagt als die Wahrheit Es war einmal ein Kind. Ausgemergelt, winzig, leblos in den Armen seiner Mutter. Das Bild ging um die Welt wie ein in Flammen stehender Bote – nicht der Wahrheit, sondern der Empörung. Und wie es mit heiligen Ikonen so ist: Wer sie hinterfragt,Read more

Nie wieder war gestern II – Meine Hochachtung!

Nie wieder war gestern II – Meine Hochachtung!

über das postmoralische Deutschland – zwischen Paragrafenpoesie, Richterromantik und Tugendterror In einem Land, in dem der Antisemitismus bekanntlich nur dann als solcher gilt, wenn er im Duktus der 1930er Jahre daherkommt und sich höflich beim Zentralrat anmeldet, darf man offenbar inzwischen auch ganz offiziell skandieren, was früher als brandgefährlich galt: From the river to theRead more

GAZA – Fakten, die nur stören

GAZA – Fakten, die nur stören

Wenn der Täter den Richter bestimmt und das Publikum klatscht Es ist schon eine absurde, tragikomische Farce, ein Theaterstück mit wechselnder Kulisse, doch gleichbleibendem Skript: Der eine wirft den Molotowcocktail, der andere wird ermahnt, beim Löschen nicht so grob vorzugehen. In der Hauptrolle: Die Hamas – eine Organisation, die als de-facto-Regierung eines verwüsteten Küstenstreifens regiertRead more

Nie wieder war gestern I – deutsche Luftbrücke für die Hamas

Nie wieder war gestern I – deutsche Luftbrücke für die Hamas

Die Moral von der Fabel: Made in Germany „Nie wieder!“ – kaum zwei Worte sind derart hochglanzpoliert über den deutschen Schultertugenden angebracht worden wie dieses doppelte moralische Hüftgelenk. Einst war es Mantra, Mahnung und Maulkorb zugleich, ein Zauberspruch gegen den Rückfall in den Abgrund. Doch wie das mit Zaubersprüchen nun mal so ist: Sie wirkenRead more