SCHWERPUNKT GAZA, MERZ & HAMAS

Von Hamas lernen heißt siegen lernen

Von Hamas lernen heißt siegen lernen

Man kann die westliche Welt kaum noch als rational betrachten. Sie taumelt, taumelt und stolpert in ein Theater, das nur noch aus grotesken Visionen besteht. Emmanuel Macron, der einstige Stratege der europäischen Diplomatie, steht auf der Bühne der UN und hebt die Arme wie ein Priester der Unlogik: „Heute erkennen wir Palästina an!“ Die KameraRead more

Esst nicht bei Juden!

Esst nicht bei Juden!

Vorspeise: Empörung als All-you-can-eat-Buffet Manchmal scheint es, als gäbe es in Deutschland kein größeres Nationalgericht als die Empörung. Kaum steht irgendwo ein Teller Hummus auf einem Berliner Tresen, erhebt sich ein Sturm aus moralischem Wohlgefallen. Mitten im Gaza-Krieg, so raunen die selbsternannten Tugendpatrouillen auf X und in den Kommentarspalten, will ein israelischer Starkoch ein RestaurantRead more

Jüdische Künstler gerne, aber bitte keine Lebenden

Jüdische Künstler gerne, aber bitte keine Lebenden

Man könnte fast glauben, wir hätten es hier mit einem neuen Genre der europäischen Festivalpolitik zu tun: ein Genre, das sich irgendwo zwischen kafkaesker Bürokratie, absurdem Theater und der wohlmeinenden Moralfalle bewegt, die sich geradewegs in die Hosentasche unserer aufgeklärten Gesellschaft geschlichen hat. Denn was sonst sollte man von der plötzlichen Absage eines hochkarätigen OrchestersRead more

USA in Abbottabad – OK, Israel in Khatar Pfui?

USA in Abbottabad – OK, Israel in Khatar Pfui?

Die Moral als Gummiband der Weltpolitik Es gehört zu den anthropologischen Konstanten der Menschheit, dass wir die moralische Messlatte gern so flexibel halten wie ein alter Hosengummi, der nach dem dritten Waschen seine Spannkraft verloren hat: Für Freunde dehnt man ihn, für Feinde zieht man ihn zusammen, und im Notfall hängt man ihn sich alsRead more

Kauft nicht bei Juden 2025

Kauft nicht bei Juden 2025

Die Wiederkehr der Parolen im Maßanzug der Diplomatie am Vorabend von 9/11 „Europa kämpft“ – mit diesen erhabenen Worten hat Ursula von der Leyen ihre jüngste Rede zur Lage der Union eröffnet. Es klingt nach Pathos, nach einer kontinentweiten Schlacht um Freiheit, Menschenrechte, Werte, kurz: nach der üblichen Predigt aus dem sakralisierten Baukasten europäischer Sonntagsreden.Read more

Ein Kopftuch als Fanal

Ein Kopftuch als Fanal

Der letzte Akt des Abendlandes Es gibt Augenblicke, in denen eine Zivilisation ihren eigenen Tod besiegelt, nicht durch Schwert und Feuer, sondern durch Symbole. Ein solches Symbol war die Angelobung von Shabana Mahmood, britische Innenministerin, zuständig für Grenzen, Polizei und Einwanderung. Sie küsste den Koran, schwor auf Allah und bekannte mit entwaffnender Klarheit, dass ihreRead more

Ein Modeschöpfer als Chronist der Absurdität

Ein Modeschöpfer als Chronist der Absurdität

Über Antisemitismus, Antizionismus und die Unfähigkeit der Menschheit, Lektionen zu lernen Wer hätte gedacht, dass ein Mann, dessen tägliche Arbeit darin besteht, Stoffe zu schneiden und Säume zu nähen, die Geschichte der Menschheit so scharf sezieren könnte? Karl Lagerfeld, dieser elegante Zyniker im weißen Hemd und schwarzen Handschuhen, gelang es mit einem einzigen Satz, eineRead more

Das theoretische und praktische Versagen der Linken in Bezug auf den Antisemitismus

Das theoretische und praktische Versagen der Linken in Bezug auf den Antisemitismus

Die selbstvergessene Moral im labyrinthischen Spiegel Es ist ein höchst eigentümlicher, fast schon kafkaesk anmutender Anblick, der sich dem unbefangenen Beobachter eröffnet, wenn man die Linke, jene glorreich selbstüberzeugte Allianz der moralischen Wachsamkeit, betrachtet, die, in allen Tonlagen und Registerzügen ihres rhetorischen Apparates, von den Universitäten, den NGOs, den virtuellen Kommentarspalten und den Straßendemonstrationen bisRead more

Molenbeek und die Kunst des Verschwindens

Molenbeek und die Kunst des Verschwindens

Es gibt Momente in der Politik, in denen die pure, ungeschminkte Wahrheit so unvermittelt auf den Tisch knallt, dass man reflexartig nach einem Glas Wasser oder einem Beruhigungsmittel sucht – oder beides gleichzeitig. Die Äußerung von Saliha Raiss, sozialdemokratische Gemeinderätin in der Brüsseler Enklave Molenbeek, gehört in genau diese Kategorie. Ein Satz, so kurz wieRead more

Ein Prophet im Maßanzug

Ein Prophet im Maßanzug

David Lammy und die Kunst der britischen Außenpolitik Man kennt sie ja, die großen Gestalten der Prophetie: Jesaja, Nostradamus, Baba Wanga, und nun – fast schon folgerichtig – der britische Labour-Außenminister David Lammy. Wer den Staub der Westminster-Bänke inhaliert, der kann offenbar Dinge sehen, die dem schnöden Volk verborgen bleiben. Während wir anderen uns mühsamRead more

Für alle, die immer noch glauben, es sei ein Religionskonflikt

Für alle, die immer noch glauben, es sei ein Religionskonflikt

Man muss sich vorstellen, dass all jene, die heute in den gläsernen, klimatisierten Salons der westlichen Metropolen, wo das Licht gedämpft und der Latte Macchiato stets perfekt geschäumt serviert wird, mit einer Mischung aus moralischer Entrüstung, postkommunistischer Nostalgie und einem Anflug von literarischem Pathos den Palästinismus verteidigen, als sei er das höchste Gebot der Gegenwart,Read more

Am Schauplatz Antisemitismus

Am Schauplatz Antisemitismus

Prolog: Die Bühne ist bereitet Es ist wieder einmal soweit: Noch bevor der ORF bekanntgibt, ob der nächste Song Contest in Linz, Graz oder in einem eigens dafür hergerichteten Gemeindebau-Waschsalon ausgetragen wird, schiebt sich ein anderes Spektakel in den Vordergrund. Nein, nicht die üblichen Diskussionen über die Kosten des Events, die Schlaglöcher in den StraßenRead more

Krieg der Bilder, Krieg der Begriffe

Krieg der Bilder, Krieg der Begriffe

Der Krieg beginnt immer da, wo es gerade passt Es ist eine der zuverlässigsten Merkwürdigkeiten unserer Gegenwart: Jeder Krieg beginnt im medialen Rückspiegel. Der 7. Oktober, dieser groteske Feiertag der Barbarei, ist in vielen europäischen Feuilletons gar nicht der Beginn, sondern ein lästiger Einschub, ein störendes Detail, das man möglichst rasch hinter sich bringt, umRead more

Die bockige Republik Gaza

Die bockige Republik Gaza

oder: Vom ewigen Souterrain-Bewohner der Weltpolitik Es gibt diese groteske Ironie, die man nicht erfinden könnte, wenn sie nicht täglich blutig Realität wäre: Menschen, die lautstark den Tod der Juden fordern, sich in ihren Gebeten an einer zukünftigen Apokalypse berauschen, in der der letzte Jude von einem Stein verraten wird – und die gleichzeitig mitRead more

Islam ist keine Rasse – und Kritik ist kein Verbrechen

Islam ist keine Rasse – und Kritik ist kein Verbrechen

Wenn Religion plötzlich Genetik wird Muslime sind keine Rasse – außer vielleicht in den Köpfen jener moralisch erleuchteten Besserwisser, die Religion für eine Art Pigmentstörung halten. Als ob der Glaube an einen Wüstenpropheten im 7. Jahrhundert sich genetisch im Chromosom 12 einnistet, gleich neben der Haarfarbe. Wer das behauptet, degradiert Muslime übrigens zu Wesen ohneRead more