Das Zeitalter der fünf großen Lügen
Die Kunst der Erinnerung in Zeiten der Amnesie Historiker sind Lügner mit Fußnoten.Das klingt böse, ist aber nur…
Der Imperativ der kognitiven Zumutung
„Denk mal darüber nach!“ – vier Wörter, zwei Verben, eine Aufforderung und ein Ausrufezeichen, das wie eine verbale…
Die hohe Kunst des Sitzplatz-Offerierens: Ein längst vergessenes Ritual
Früher, so scheint es, war alles einfacher: Da betrat eine ältere Dame den Bus, und man sprang vom…
Wie man in endlosen Schleifen des blame games die Realität elegant ausspart
Der rhetorische Tanz auf dem Drahtseil der Verantwortung Man nehme eine rhetorische Wendung, füge eine Prise moralische Entrüstung…
Der Nebel lichtet sich – und darunter liegt Kent
Man stelle sich das Vereinigte Königreich wie eine große, alternde Teekanne vor, bei der der Deckel schief sitzt…
Merz zieht den Stecker – und die Hamas drückt auf „Gefällt mir“
Man muss schon sehr fest in der Gummizelle deutscher Innenpolitik angeschnallt sein, um diesen Schritt für eine „Geste“…
Die Last des Friedens in Zeiten des Krieges
Golda Meir, Israels vierte Ministerpräsidentin und eine der bekanntesten politischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, war eine Frau, deren…
Der Wirtschafts-Übermensch
Robert Habeck steht da, wie ein Mann, der auf einem sinkenden Floß stolz verkündet, er habe es „in…
Von „Es war einmal …“ zu „Laut Experten …“
Die Verwandlung der Erzählung – vom Zauber zum Zitat – Wie die Märchen der Moderne das Erbe der…
Die heilige Dreifaltigkeit der Regenbogen-Propaganda
Die göttliche Trinität der Narrativ-Produktion — Ein Kabinett grotesker Wahrheiten Willkommen in der heiligen Messe der modernen Manipulation,…
Zwischen Sandale und Kulturkrieg
Wie ein Fußbekleidungsstück das Weltgeschehen erschüttert In einer Welt, in der jedes Körnchen Sand auf einem tropischen Strand…
„Der weiße Hai Teil 19“
oder: Die Sanktions-Saga als Endlosschleife im EU-Blockbuster-Kino Man stelle sich vor: Hollywood, so scheint es, hat seine kreative…