Der neue Don Quichotte
Ein Demokrat muss wie ein Demokrat sprechen, und nicht wie ein Agitator Man stelle sich die Bühne der…
Dirigismus und Utopien
Der Traumschneider und die Politik In einer Zeit, in der die Welt nicht nur im Umbruch ist, sondern…
Ein Schuss ins Knie der Aufklärung
Willkommen im Zeitalter der Dummheit Es ist an der Zeit, sich den unangenehmen Fragen zu stellen: Wie ist…
Ein Schwur, der sich in Luft auflöst
Es ist ein feierlicher Moment, der jedem neuen Mitglied des Bundestages eine Aura der Wichtigkeit verleiht: der Amtseid.…
Nun sind sie mal da – Wir schaffen das
Diese fast schon euphorische Aussagen, die einst von einer der zentralen Figuren unserer Politik in die Welt gesetzt…
Die Sonne schickt keine Rechnung, China schon
Die strahlende Zukunft und ihre dunklen Wolken Wenn die Sonne aufgeht, blitzen die Hoffnungen der Menschheit auf. Ein…
Der Wind schickt keine Rechnung
Die Verführung des Windes In einer Welt, die von der drückenden Hitze des Klimawandels geplagt wird, haben wir…
Drei Sargnägel für die EU
Ein Drama in drei Nägeln Nagel 1: Der Green Deal Es war einmal eine Europäische Union, die sich…
Das Narrativ des Narratives
Die Herrschaft des Narrativs: König ohne Kleider Es war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit, da war…
Korrelation vs. Kausalität
Wenn Politiker Wetter mit Klima verwechseln und Journalisten dabei assistieren Die Soap-Opera des öffentlichen Diskurses Stellen Sie sich…
Die Demokratie der fünf Jahre
Ein zugerollter Regenschirm in einem Sturm aus Wahlversprechen Alle fünf Jahre, also morgen, ist es wieder soweit –…
Wenn die Seidenstraße zum Würgegriff wird
Ein neuer Kolonialismus in neuem Gewand Wir schreiben das Jahr 2024, und während sich der Westen um seine…