
Ich wage diese Prognose: 90% der Stellungnahmen werden so klingen. Ändern wird sich de facto nichts, und nächste Woche werden wieder Schweizermesser beschlagnahmt und nach Habeckwitzen Rentner von Einsatzkommendos besucht, und Kinderzimmer durchsucht.
Stellungnahme
Wir sind zutiefst erschüttert über die Ereignisse in Magdeburg. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Familien und allen, die von diesem tragischen Vorfall betroffen sind. Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz, und wir verurteilen diese Tat auf das Schärfste.
Wir stehen in enger Abstimmung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden, um den Sachverhalt schnell und umfassend aufzuklären. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, und wir werden alles dafür tun, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden.
Dieser Vorfall zeigt erneut, wie wichtig es ist, zusammenzustehen und entschlossen gegen jede Form von Extremismus und Gewalt vorzugehen. Wir werden auch weiterhin alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Gemeinsam setzen wir uns für eine Gesellschaft ein, die auf Respekt, Zusammenhalt und friedlichem Miteinander basiert.
Stellungnahme von Bundeskanzler Olaf Scholz vor Ort in Magdeburg
„Meine Damen und Herren,
wir sind heute hier in Magdeburg versammelt, um uns mit den schrecklichen Ereignissen auseinanderzusetzen, die unsere Gesellschaft zutiefst erschüttert haben. Dieser Anschlag ist ein Angriff auf den Frieden und die Sicherheit, die wir in unserem Land so schätzen. Ich möchte den Betroffenen, ihren Familien und allen, die unter den Folgen dieses Verbrechens leiden, mein tiefes Mitgefühl aussprechen.
Es ist klar: Solche Taten dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. Gemeinsam mit den zuständigen Behörden werden wir alles tun, um die Hintergründe aufzuklären und sicherzustellen, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Wir stehen zusammen gegen Hass, Gewalt und Extremismus – und wir werden zeigen, dass unsere Demokratie stärker ist als der Versuch, sie zu destabilisieren.
Vielen Dank.“
Stellungnahme der Innenministerin Nancy Faeser vor Ort in Magdeburg
„Sehr geehrte Damen und Herren,
der schreckliche Anschlag, der sich hier in Magdeburg ereignet hat, erschüttert uns alle zutiefst. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, ihren Angehörigen und allen Menschen, die von dieser grausamen Tat betroffen sind.
Es ist unsere klare Verantwortung, solchen Angriffen mit aller Entschlossenheit entgegenzutreten. Der Kampf gegen Rechtsextremismus ist und bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Demokratie. Wir werden nicht zulassen, dass Hass und Gewalt unsere Gesellschaft spalten.
Die Sicherheitsbehörden arbeiten mit Hochdruck daran, alle Hintergründe dieser Tat aufzuklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Gleichzeitig investieren wir weiter in Prävention und Aufklärung, um solche Taten in Zukunft zu verhindern.
Ich danke den Einsatzkräften vor Ort für ihre schnelle und professionelle Arbeit. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass unser Land ein Ort bleibt, an dem Menschen ohne Angst leben können.
Vielen Dank.“
(ChatGPT: Formuliere eine einfallslose Stellungnahme für deutsche Politiker zum Anschlag von Magdeburg.)